Dass die Rürup Steuervorteile bringt, ist immer mehr Bürgern bekannt. Sie wird vor allem von Personen mit hohen Steuerabzügen genutzt.
Wesentliches Merkmal der Rürup Rente ist die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge. 2005, zum Zeitpunkt der Einführung, konnten nur 60 % der Beiträge steuerlich angesetzt werden. Seit dem steigt der Anteil jährlich und mittlerweile kannst Du fast den vollständigen Betrag steuerwirksam in deine Steuererklärung eintragen.
Inhalt
Rürup Steuervorteil in der Beitragsphase
Andere Vorsorgeformen wie beispielsweise die Riester Rente sind stark limitiert. Das Maximum der Rürup Rente hingegen ist großzügig und in den meisten Fällen ausreichend.
2021 kannst Du maximal 25.787 Euro in die Rürup Rente einzahlen bzw. falls du verheiratet und ihr gemeinsam veranlagt seid insgesamt die doppelte Summe in Höhe von 51.574 Euro. Von deinem Beitrag sind 92 % steuerlich absetzbar. Wenn Du es ganz genau wissen willst, findest du hilfreiche Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit im Dokument „Einkommenssteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen“ des Bundesministeriums der Finanzen.
Wichtig ist, dass Du den Rürup Steuervorteil beispielsweise mit den Beiträgen zur Deutschen Rentenversicherung Bund oder ggf. Versorgungswerk teilst. Bist Du z. B. Angestellter, so sind vom Höchstbeitrag diese Beiträge abzuziehen, daher solltest Du die Rürup Rente auf Deine individuelle Situation abstimmen.
Auszahlungsphase
In der Einzahlungsphase übernimmt der Staat Teile Deiner Beiträge. Im Umkehrschluss ist die Rente zu versteuern. Daher ist es sinnvoll, die Rürup Rente ganzheitlich zu betrachten.
In den meisten Fällen ist die steuerliche Belastung im Rentenalter niedriger, so dass der Rürup Steuervorteil überwiegt. Das muss aber nicht immer so sein. Man kann deshalb nicht oft genug wiederholen, dass die Rürup Rente in das Gesamtkonzept der Ruhestandsplanung passen sollte.
Förderung berechnen
Über den folgenden Rechner kannst du in etwas deinen Steuervorteil zu Rürup Rente berechnen.
Haftungsausschluss: Wir übernehmen keine Haftung für die Berechnung aus diesem Tool. Zum einen kann es Fehler enthalten und zum anderen das Tool nicht geeignet, um Deine individuelle Situation zu berücksichtigen.
Der Rürup Steuervorteil ist nicht alles
Die Rürup Rente ist komplexer als die meisten vermuten. Wir haben Dir eine Übersicht zu den Vor- und Nachteilen der Rürup Rente erstellt, die findest du in dem untenstehenden Inhaltsverzeichnis. Bei Fragen nimm einfach kontakt auf.
Inhalt
- 01. Bevor wir beginnen
- 02. Rürup Rente – Was ist das überhaupt?
- 03. Welche Vertragsvarianten gibt es?
- 04. Für wen ist die Rürup Rente sinnvoll?
- 05. Rürup Rente und Steuer
- 06. Förderung berechnen
- 07. Lohnt die Einmalzahlung?
- 08. Wie läuft die Auszahlung der Rente ab?
- 09. Kündigen – was ist sinnvoll?
- 10. Die Rürup Rente als Teil der Altersversorgung
- 11. Fazit
- 12. Kostenfreies Erstgespräch