Magazin

Rürup-Rente – Besteuerung der Rente

Rürup-Rente: Besteuerung der Rente

Die Rürup-Rente ist eine attraktive Möglichkeit, um steuerlich begünstigt für das Alter vorzusorgen. Aber wie genau funktioniert die Besteuerung der Rürup-Rente? In diesem Beitrag erfährst Du alles Wissenswerte rund um … weiter

Rente vs. Kapital

Rente oder Kapital

Rente oder Kapital … was ist besser? Einige Vorsorgeformen wie die Rürup-Rente ermöglichen nur eine lebenslange Rente. Alternativ zur Rente ist bei anderen Formen eine Kapitalauszahlung möglich. Lass uns die … weiter

Gesetzliche Rentenversicherung Rechengrößen

Gesetzliche Rentenversicherung Rechengrößen

In diesem Beitrag schauen wir uns die gesetzliche Rentenversicherung Rechengrößen bestehend aus Beitragssatz, Entgeltpunkt, Beitragsbemessungsgrenze, Mindest-, Regel- und Höchstbeitrag und das durchschnittliche Entgelt hinterlegt. Werte ändern sich jährlich Die Werte … weiter

Rürup-Rente und Bürgergeld

Rürup-Rente und Hartz IV

Die Welt der Renten und Sozialleistungen ist komplex. In diesem Beitrag betrachten wir die Rürup-Rente und Bürgergeld (ehemals Hartz IV). Erfahre was Du darüber wissen musst, um Deine finanzielle Zukunft … weiter

Rürup-Rente – Höchstbeitrag

Rürup-Rente Entwicklung Höchstbetrag

2005 wurde die Rürup-Rente unter ihrem Namensgeber Bert Rürup eingeführt und der Höchstbeitrag zur Rürup-Rente festgelegt auf anfangs 20.000 € für Ledige bzw. 40.000 € für Verheiratete festgelegt. Viele kritisierten … weiter

Pauschale Beihilfe

Bist du angehender Beamter und fragst dich, ob die pauschale Beihilfe sinnvoll für dich ist? Du bist dir unsicher, welche Art der Beihilfe du wählen sollst? Dann hier die Kurzfassung: … weiter

Häufige Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)

Welche Möglichkeiten bestehen bei längerer Krankheit, Elternzeit oder Sabbatical? In dieser Zeit zahlt der Arbeitgeber üblicherweise keinen Lohn, sondern du erhältst in der Regel Kranken(tage)geld von der Krankenversicherung (Krankheit), Elterngeld … weiter

Krankenversicherung wechseln

Gesetzliche Krankenkasse (GKV) Die ordentliche Kündigungsfrist bei den gesetzlichen Krankenkassen beträgt 2 Monate zum Monatsende (§ 175 Abs. 4 S. 3 SGB V). Daraus ergeben sich folgende Kündigungstermine: Kündigung im … weiter

Beihilfe

Hessen Beamte(r) Kind(er) Ehepartner(in) Ambulant 50 % + 5 %-Punkte je beihilfeberechtigte Person (max. 70 %) identisch mit Beihilfesatz Beamte(r) identisch mit Beihilfesatz Beamte(r) Stationär 65 % + 5 %-Punkte … weiter

Wie Altersvorsorge Dein Leben verändern kann

Altersvorsorge

Tom ist ein junger Mann. Er ist in seinen besten Jahren und hat gerade seine erste richtige Stelle in einer aufstrebenden Firma gefunden. Er ist glücklich und genießt sein Leben … weiter