Magazin

Rürup-Rente – Höchstbeitrag

Rürup-Rente Entwicklung Höchstbetrag

2005 wurde die Rürup-Rente unter ihrem Namensgeber Bert Rürup eingeführt und der Höchstbeitrag zur Rürup-Rente festgelegt auf anfangs 20.000 € für Ledige bzw. 40.000 € für Verheiratete festgelegt. Viele kritisierten … weiter

Pauschale Beihilfe

Bist du angehender Beamter und fragst dich, ob die pauschale Beihilfe sinnvoll für dich ist? Du bist dir unsicher, welche Art der Beihilfe du wählen sollst? Dann hier die Kurzfassung: … weiter

Häufige Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)

Welche Möglichkeiten bestehen bei längerer Krankheit, Elternzeit oder Sabbatical? In dieser Zeit zahlt der Arbeitgeber üblicherweise keinen Lohn, sondern du erhältst in der Regel Kranken(tage)geld von der Krankenversicherung (Krankheit), Elterngeld … weiter

Krankenversicherung wechseln

Gesetzliche Krankenkasse (GKV) Die ordentliche Kündigungsfrist bei den gesetzlichen Krankenkassen beträgt 2 Monate zum Monatsende (§ 175 Abs. 4 S. 3 SGB V). Daraus ergeben sich folgende Kündigungstermine: Kündigung im … weiter

Beihilfe

Hessen Beamte(r) Kind(er) Ehepartner(in) Ambulant 50 % + 5 %-Punkte je beihilfeberechtigte Person (max. 70 %) identisch mit Beihilfesatz Beamte(r) identisch mit Beihilfesatz Beamte(r) Stationär 65 % + 5 %-Punkte … weiter

Basis-Vorsorgeaufwendungen ermitteln

Basis-Vorsorgeaufwendungen ermitteln

In diesem Beitrag zeige ich Dir. wie Du die Basis-Vorsorgeaufwendungen ermittelst. Zu diesen zählen neben der Rürup-Rente unter anderem auch die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung. Die Vorsorgeaufwendungen teilen sich auf … weiter

Riester Förderung: Zulagen und Absetzbarkeit

Riester Förderung

In diesem Beitrag schauen wir uns Deine mögliche Riester Förderung an, sowohl die Zulagen als auch die steuerliche Absetzbarkeit. Inhalt1 Zwei Arten der Riester Förderung1.1 Zulagen1.2 Steuerliche Förderung2 3 Schritte2.1 … weiter